Rückblick Faasend im Koßmannforum
Am zweiten Donnerstag im Februar trafen sich die Gäste
der Begegnungsstätte im Koßmannforum, um Faasend
zu feien. Das Koßmannforum war, dem Motto entsprechend,
zur „Narrhalla“ dekoriert. Die Akteure standen bereit,
den Faasebotze einen kurzweiligen Nachmittag zu gestalten.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Roland
Willems, eröffnete Gertrud Lambert mit „Das Leben
bringt große Freud“ den bunten Nachmittag.
Hannes ons Gred (Agnes Biehler und Gertrud Lambert) brachten
mit ihrem Vortrag „Wallfahrt nach Sankt Wendel“ den
Saal zum toben.
Rosi Zapp stimmte mit ihrem Akkordeon Faschingslieder an und
der Saal begann zu schunkeln.
Nach einem Witz von Hanni Doods folgte Gertrud Lambert mit ihrem
Solo „Am Rosenmontag bin ich geboren“ und wenn man
die Augen schloss, dachte man, Margit Sponheimer würde
singen.
Natürlich gab es, wie immer, Kaffee mit selbstgebackenem
Kuchen, Faasekichelscher sowie Schnittchen . Nachdem wir uns
gestärkt hatten, versuchten wir, die aufgenommenen Kalorien
mit Schunkeln und Mitsingen wieder los zu werden.
Gertrud Lambert und Hanni Doods zeigten uns nun mit viel Humor
den Unterschied zwischen Stadt- und Landfrauen auf.
Schunkeln und Mitsingen war wieder angesagt und Rosi haute in
die Tasten.
Der Vorsitzende bemühte sich nun mit einer Büttenrede
unter dem Titel „Alles geht schief.“
Ein weiterer Höhepunkt dann der Auftritt von Gertrud und
Agnes, die mit „Zwei auf einer Bank“ unsere Lachmuskeln
extrem beanspruchten.
Ein weiterer musikalischer Leckerbissen war der Auftritt von
Gertrud Lambert und Gisela Huber, die das „Lyonerlied“ zu
Besten gaben.
Noch einmal war Schunkeln und Mitsingen angesagt und mit dem
Lied „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ ging
ein schöner und kurzweiliger Nachmittag zu Ende.
Dem Team der Begegnungsstätte wurde mit viel Applaus der
Gäste für seine Bemühungen, einen schönen
Nachmittag zu gestalten, gedankt. An dieser Stelle auch einen
herzlichen Dank an Rosie Zapp für die musikalische Begleitung.
Zum Schluss erhielten alle Aktiven aus der Hand von Gerd Bernardi
den obligatorischen „Fassnachtsorden der Begegnungsstätte“.
Der nächste Termin der Begegnungsstätte ist der 05.
März 2020.
zurück zum Anfang
_______________________________________________
Spende von der Abteilung Kontrolleinheit Verkehrswege
des Zollamtes Saarbrücken
Die Kollegen der Abteilung Kontrolleinheit Verkehrswege des Zollamtes
in Saarbrücken spenden jährlich am Jahresende den
Erlös aus ihrer Kaffeekasse an eine soziale Organisation.
In 2019 wurde der Eppelborner Hilfsdienst mit dieser Spende
bedacht. Überreicht wurde die Spende an den 2. Vorsitzenden
des Eppelborner Hilfsdienstes, Gerd Bernardi, von Rene Finkler
im Beisein zweier Kollegen der KEV-Zoll.

Gerd Bernardi bedankte sich ganz herzlich im Namen des EHD für diese
großartige Spende und versicherte, dass sie bedürftigen Personen
zukommt.
zurück zum Anfang
_______________________________________________
Der Eppelborner Hilfsdienst weiter unter bewährter
Führung
Der Eppelborner Hilfsdienst lud für den 27. April 2018 zu
seiner jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung, dieses
Jahr mit Neuwahlen, ein.
Nach der Eröffnung und Begrüßung folgte die Totenehrung,
bei der stellvertretend für alle verstorbenen unser langjähriger
Schatzmeister Jürgen Schmitt genannt wurde. Im anschließenden
Bericht des Vorsitzenden ließ Roland Willems das Jahr 2017
nochmals Revue passieren. Das Jahr 2017 war arbeits- aber auch
erfolgreich. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Berichten
der Abteilungsleiter. Erwähnenswert ist noch die „Winteraktion“,
bei der ca. 165 Personen mit einem Einmalbetrag unterstützt
werden.
Roland Willems dankte seinen Vorstandskollegen für die mehr
als gute Zusammenarbeit.
Es folgte der Bericht des Schatzmeisters, bei dem Klaus Bernardi über
die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2017 Rechenschaft ablegte.
Nun die Berichte der Abteilungsleiter. Gertrud Lambert berichtete über
die Begegnungsstätte. Immer am ersten Donnerstag im Monat
ist ab 15.00 Uhr ein Treffen für alle älteren Bürgerinnen
und Bürger im Kossmann Forum. Das Treffen steht immer unter
einem Motto. Ob Frühling, Ostern, Muttertag, Erntedank oder
Weihnachten, es ist immer ein lustiger Nachmittag mit Vorträgen
und gemeinsamem Singen. Natürlich darf hier Kaffee und Kuchen
nicht fehlen. Auch der Singkreis des EHD unterhält die Gäste
mit Liedvorträgen.
Ursula Bernardi berichtete, dass der Bedarf an Beratung zugenommen
hat. Die Beratung ist vielfältiger Natur. Es geht meist
um das Ausfüllen von Anträgen, Begleitung zu Behördengängen
oder allgemeiner Beratung.
Irene Groß, die zusammen mit Hanni Doods für den Krankenbesuchsdienst
zuständig ist, berichtete über ihre Tätigkeit.
Sie besuchen Eppelborner Bürger im Krankenhaus, die keine
Angehörigen haben. Es geht um den Kontakt zur Heimatgemeinde,
um ein Gespräch, was es in Eppelborn Neues gibt und Ähnliches.
Dieser Dienst wird von den Kranken sehr dankbar angenommen.
Der Bericht der Kassenprüfer lag schriftlich vor und wurde
vom Vorsitzenden vorgelesen. Auch hier ein Dank an die Kassenprüfer
Simone Maas und Ralf Stemmler.
Nach der Tagesordnung erfolgte nun die Wahl eines Versammlungsleiters.
Für dieses Amt wurde Gerd Bernardi einstimmig gewählt.
Die anschließende Neuwahl des Vorstandes brachte folgendes
Ergebnis:
Vorsitzender: Roland Willems
Stellvertreter: Gerd Bernardi
Schatzmeister: Klaus Bernardi
Schriftführer: Edith Groß
Abteilungsleiter:
a) Begegnungsstätte: Gertrud Lambert
b) Beratung: Ursula Bernardi
c) Krankenbesuchsdienst: Irene Groß, Hanni Doods
Beisitzer: Agnes Biehler, Friedel Rau

Der neue Vorstand 2018
Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende bei den Anwesenden für ihr
Kommen und wünschte dem neuen Vorstand für die Zukunft alles Gute.
zurück zum Anfang
_______________________________________________
Motorradclub spendet für den EHD
Der Ulysses-Club Germany, ein Motorradclub für ältere
Menschen mit Sitz in Eppelborn-Hierschied, pflegt die Tradition
des
sozialen Engagements. Bei den Touren des Vereins wird regelmäßig
pro Teilnehmer ein Euro eingesammelt und in der Jahreshauptversammlung
über die Verwendung dieses Geldes eintschieden. Leicht
aufgerundet ergaben sich auf diese Weise im vergangenen Jahr
500 Euro. Der
seit 2011 im Vereinsregister eingetragende Ulysses-Club entschied
sich, diesmal den Betrag dem Eppelborner Hilfsdienst e. V.
zukommen zu lassen. Dieser engagiert sich seit 1985 für
bedürftige
Menschen in der Gemeinde, betreibt Seniorenarbeit und berät
HIlfesuchende. Im Rahmen eines Stammtischs erfolgte am 19.
Januar im Schützenhaus Hierscheid die Scheckübergabe
durch den Ulysses-Vorstand an Herrn Gerd Bernardi, 2. Vorsitzender
des EHD, der sich für die Zuwendung herzlich bedankte.
zurück zum Anfang
_______________________________________________
Begegnungsstätte auf großer Fahrt
Am ersten Donnerstag im September fand der Jahresausflug der
Begegnungsstätte
des Eppelborner Hilfsdienstes statt.
Mit etwas Verspätung (in Habach lag offenbar Schnee) starteten
wir in Richtung Pfalz und erreichten nach ca. einer Stunde den „Teufelstisch“ in
Hinterweidenthal. Der „Teufelstisch“ ist ein 14 Meter
hoher, an einen Tisch erinnernder Pilzfelsen im deutschen Teil
des Wasgaus, dem südlichen Pfälzerwald.




Hier war Frühstück angesagt. Den vom Team der Begegnungsstätte
gebackenen Kuchen sowie gut belegten Baguettes ließen wir
uns munden, ebenso natürlich auch den mitgebrachten Kaffee.
Nun war Gelegenheit, sich im Freizeitpark „Teufelstisch“ die
Füße zu vertreten und auch mal die Riesenrutsche zu
testen.
Wir setzten unsere Fahrt fort und erreichten nach ca. zwei Stunden
unser heutiges Ziel: St. Martin. St Martin ist eine Ortsgemeinde
im Landkreis Südliche Weinstraße, Verbandsgemeinde
Maikammer. Der mittelalterliche Ortskern ist sehenswert und steht
seit 1980 unter Denkmalschutz. Bei einem Spaziergang durch den
Ort zeigten sich die Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel
der Altarraum der Kirche St.Martin, das Grabmal von Hanns von
Dalberg und seiner Gattin Katharina von Cronberg oder die Fachwerkhäuser
im Ortskern.
Da sich nun langsam auch wieder der Hunger meldete, kehrten wir
ein ins Restaurant „Bächeleck“, wo wir zum Mittagessen
angemeldet waren.




Gut gestärkt und nach einem Verdauungsspaziergang ging die
Fahrt weiter zum Jägersburger Weiher. Hier war Gelegenheit
zu einem Spaziergang um oder am Jägersburger Weiher. Wir
trafen uns anschließend zum Kaffee im Strandcafé „Il
Lago“.
Um 18:00 Uhr traten wir die Heimreise an und erreichten eine
halbe Stunde später wohlbehalten unseren Ausgangspunkt in
Eppelborn.

Eine schöne Fahrt war zu Ende und alle waren begeistert.
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an das Team der
Begegnungsstätte
die für Kaffee und Kuchen gesorgt hatten, aber vor allem
an Ursel und Gerd Bernardi, die die Fahrt organisiert hatten.
Alles hat auf den Punkt gepasst.
Der nächste Termin der Begegnungsstätte ist der 05.
Oktober im Koßmannforum.
zurück zum Anfang
_______________________________________________
EHD spendet an Geschädigte der Unwetterkatastrophe in Dirmingen
Der Eppelborner Hilfsdienst ist eine Hilfsorganisation, die Menschen hilft, die in körperliche, seelische oder
finanzielle Not geraten sind. So wurden wir auch bei der Unwetterkatastrophe in Dirmingen aktiv. Wir sind einen
etwas anderen Wege gegangen und haben nicht in den geöffneten Spendentopf gespendet, sondern Menschen unmittelbar
und unbürokratisch vor Ort geholfen. So haben wir zwei Familien, die besonders von den Folgen des Unwetters betroffen
waren, mit einem Barbetrag von jeweils 2.000 € unterstützt. Dies ist sicherlich nur ein Tropfen auf den heißen
Stein, aber hier hilft jeder einzelne Tropfen.
zurück zum Anfang
_______________________________________________
30 Jahre Eppelborner Hilfsdienst
Die Gemeinde Eppelborn gratuliert dem Eppelborner Hilfsdienst zum 30-jährigen
Jubiläum und wünscht für die Zukunft alles Gute.
Bürgermeisterin Birgit Müller-Closset bedankte sich im Namen der Gemeinde Eppelborn
bei dem Vorsitzenden Herrn Roland Willems stellvertretend für alle aktiven
Vorstandsmitglieder und Helfer/innen für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches
Engagement zugunsten des Allgemeinwohls. „Wir leisten schnelle unbürokratische
Hilfe an Menschen, die in körperliche, seelische oder finanzielle Not geraten sind“,
so das Leitbild des Vereins. Ein großes Dankeschön an die großartigen Helfer des
Eppelborner Hilfsdienstes für die vielen geleisteten ehrenamtlichen Arbeitsstunden
für Menschen in Not.



zurück zum Anfang
_______________________________________________
Adventsfeier!








zurück zum Anfang
_______________________________________________
Adventsfeier!








zurück zum Anfang
_______________________________________________
Singkreis im Seniorenheim Tholey!






zurück zum Anfang
_______________________________________________
Adventssingen im Psychiatrischen Pflegeheim Habach!




zurück zum Anfang
_______________________________________________
Erntedankfest!











zurück zum Anfang
_______________________________________________
Ausflug nach Gerolstein!
















zurück zum Anfang
_______________________________________________
Adventsfeier in der Begegnungsstätte
Zu seiner Adventsfeier hatte der Eppelborner
Hilfsdienst ins weihnachtlich dekorierte Koßmannforum eingeladen.
Frau Agnes Biehler begrüßte die Besucherinnen und
Besucher und als Gäste unseren Ortsvorsteher Herrn Berthold
Schmitt mit Gattin sowie unsere stellvertretende Ortsvorsteherin
Frau Elfriede Groß.
Das Team der Begegnungsstätte hatte ein vorweihnachtliches
Programm zusammengestellt. Der Singkreis trug zur Adventszeit
passende Lieder und Gedichte vor. Franz Seitz umrahmte den Nachmittag
mit Zithermusik. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen.
Auch der Nikolaus hat es sich nicht nehmen lassen, die Seniorinnen
und Senioren an diesem Nachmittag zu besuchen. Für jeden
hatte er ein kleines Geschenk mitgebracht.
Für die Leiterin der Begegnungsstätte, Frau Agnes Biehler,
war dieser Seniorennachmittag der letzte unter ihrer Leitung.
Nach 25 Jahren verantwortlicher Leitung der Seniorenarbeit in
der Begegnungsstätte des Eppelborner Hilfsdienstes hat sie
sich entschlossen, aus gesundheitlichen Gründen die Verantwortung
und damit die Leitung abzugeben. Diese Aufgabe wird in Zukunft
von Gertrud Lambert und dem Team übernommen. Zur Überraschung
kamen die Kinder und Enkel von Agnes und haben in einem Vortrag
die 25 Jahre Revue passieren lassen.
Der 2. Vorsitzende Gerd Bernardi dankte Agnes Biehler und würdigte
ihre Arbeit der letzten 25 Jahre im EHD und überreichte
ihr einen Blumenstrauß und als Andenken ein Bild mit den
Mitstreitern und dem Singkreis der Begegnungsstätte. Für
die Zukunft wünschte er ihr bessere Gesundheit, viel Freude
beim Singen im Singkreis und unterhaltsame Nachmittage in der
Begegnungsstätte.
Auch unser Ortsvorsteher Berthold Schmitt dankte Agnes Biehler
für ihr unermüdliches Engagement zum Wohle der Eppelborner
Seniorinnen und Senioren.

Gerd Bernardi gratuliert Frau Agnes Biehler
Mit einer Rose bedankte sich Gerd Bernardi bei jedem Teammitglied
der Begegnungsstätte für die viele ehrenamtliche
Arbeit übers Jahr und wünschte allen Anwesenden frohe
und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Das gesamte Team der Begegnungsstätte des EHD
Der Eppelborner Hilfsdienst wünscht all seinen
Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und ein friedvolles
neues Jahr.
zurück zum Anfang
_______________________________________________
Mitgliederversammlung
Der Eppelborner Hilfsdienst lädt ein zu seiner
diesjährigen Mitliederversammlung am Freitag, 16.
November 2012,
18:00 Uhr im Nebenzimmer des "Cafe Ziegler" in 66571 Eppelborn,
Am Markt 8, Telefon: 7127.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Vorsitzenden
4. Bericht des Schatzmeisters
5. Bericht der Abteilungsleiter
a) Begegnungsstätte
b) Beratung
c) Krankenbesuchsdienst
d) Still-, Spiel- und Krabbelgruppe
e) PEKiP
6. Aussprache zu den Berichten
7. Bericht des Kassenprüfers
8. Wahl eines Versammlungsleiters
9. Entlastung des Vorstandes
10. Neuwahl des Vorstandes
11. Verschiedenes
12. Schlusswort
Hinweis: Sollte Ihnen der Weg zur Versammlung
zu beschwerlich sein, könne Sie durch unserern Fahrdienst
abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden. Wenden Sie sich
bitte
an Manfred Lauer, Telefon: 06881/8116.
Mit besten Grüßen
Roland Willems
Vorsitzender
zurück zum Anfang
_______________________________________________
Seniorennachmittag in der
Begegnungsstätte
Das Team der Begegnungsstätte hatte am 10.11.2011 zum Seniorennachmittag
ins Koßmannforum
im Big Eppel eingeladen. Frau Agnes Biehler begrüßte
die Gäste und wünschte allen einen schönen
und gemütlichen Nachmittag. Neben Kaffee und Kuchen sang
man alte Volkslieder, die von der
Zithergruppe Manfred Lauer und Friedel Ornau begleitet wurden.
Im Wechsel gab es Vorträge von n
Gertrud Lambert und Agnes Biehler. Ein Höhepunkt war das
Duett "Wo der Wildbach rauscht...",
gesungen von Gertrud Lambert und Gertrud Zimmer, das mit viel
Beifall der Anwesenden bedacht
wurde.

Gertrud Lambert und Gertrud Zimmer beim Gesangsvortrag
Die Gäste verabschiedeten sich in der Vorfreude auf den
nächsten Nachmittag der Begegnungsstätte
am 8. Dezember mit dem Thema Advent. Der Nikolaus hat sich auch
schon angesagt.
In der Vorweihnachtszeit hat unser Singkreis mehrere Termine:
27. November:
Haus Hubwald,
Habach, Gestaltung der hl. Messe
zum 1. Advent
1. Dezember:
Seniorenheim Wallerfangen
8. Dezember:
Begegnungsstätte EHD, Koßmannforum im Big
Eppel
13. Dezember:
Seniorenheim, Tholey
15. Dezember:
DRK-Haus, Lebach
24. Dezember:
Seniorenheim St. Josef, Eppelborn, Gestaltung
der Weihnachtsmette
zurück zum Anfang
_______________________________________________
25jähriges Jubiläum des
Eppelborner Hilfsdienstes!
Der Eppelborner Hilfsdienst feierte am vergangenen
Wochenende sein 25jähriges Jubiläum, gleichzeitig wurde
die Senioren – Begegnungsstätte 20 Jahre alt.
Die Feierlichkeiten begannen am Samstag, dem
06. November mit einer Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen
des Eppelborner Hilfsdienstes in unserer Pfarrkirche St. Sebastian.
In seiner Predigt ging Pastor Matthias Marx auf die Wichtigkeit
solcher sozialen Dienste in unserer Gesellschaft ein.
Anschließend wurde mit den aktiven Helferinnen und Helfern
im kleinen Rahmen dieses Jubiläum gefeiert. Unser Ortsvorsteher,
Herr Berthold Schmitt, sprach in seiner Rede von den vielfältigen
Hilfen, die den in Not geratenen Bürgern zuteil werden.

Der Ortsvorsteher Berthold Schmitt überreicht dem 2. Vorsitzenden
Gerd Bernardi ein Geldgeschenk des Ortsrates u. der Gemeinde.
Der 1. Vorsitzende Roland Willems war durch Krankheit verhindert,
so dass der 2. Vorsitzende Gerd Bernardi die letzten 25 Jahre
mit all ihren Höhen und Tiefen passieren ließ.
Ein
Großteil der aktiven Helferinnen und Helfer sind vom Anfang
an bis heute dabei. Auch wir haben mit der Altersstruktur der
Aktiven zu kämpfen. Wir suchen Frauen und Männer, die
sich ehrenamtlich in unserem Hilfsdienst betätigen möchten.
Nachdem man sich gestärkt hatte, begann der gemütliche
Teil. Unsere Musiker Manfred Lauer, Rainer Klösner und Franz Seitz packten ihre
Zither aus und untermalten so diesen Abend. Unsere Solisten Gertrud
Lambert und Helmut Klein glänzten mit ihren Gesangsdarbietungen.

Am Sonntag trat das Saarländische Zitherorchester unter
Leitung von Stefan Weber um 17.00 Uhr zu einem Benefizkonzert
in unserer Pfarrkirche St. Sebastian auf. Mehr als 150 Besucher
lauschten den Darbietungen mit Begeisterung. Lang anhaltender
Applaus forderte die Musiker zu einer Zugabe auf.
Das Konzert war ein großer
Erfolg, auch für das Saarländische Zitherorchester.
Die eingegangenen Spenden werden bedürftigen Menschen in
unserer Gemeinde zugute kommen.
Der Eppelborner Hilfsdienst bedankt sich recht herzlich bei allen
Spenderinnen und Spendern für die großartige Unterstützung.
Das Saarländische Zitherorchester in der Pfarrkirche
zurück zum Anfang
_______________________________________________
Seniorennachmittag der
Begegnungsstätte!
Das Team der Begegnungsstätte des Eppelborner
Hilfsdienstes hatte zum Seniorennachmittag ins Koßmannforum im
Big Eppel eingeladen. Die Leiterin, Agnes Biehler, und Gertrud
Lambert begrüßten die Besucher und stimmten sie mit einem Gedicht
auf diesen Adventnachmittag ein. Der Singkreis mit der Zithergruppe
umrahmten diesen Nachmittag mit vorweihnachtlichen Liedern und
Melodien. Zum Abschluss kam der Nikolaus, der für jeden Besucher
ein kleines Geschenk mitgebracht hatte. Als Dank für die Arbeit
während des ganzen Jahres erhielt jedes aktive Mitglied vom 1.
Vorsitzenden, Roland Willems, ein kleines Präsent.


zurück zum Anfang
_______________________________________________
Singkreis des EHD zu Gast im Psychiatrischen
Pflegeheim in Habach!
Der Singkreis des Eppelborner Hilfsdienstes
war, wie in jedem Jahr, am 1. Adventsonntag zu Gast im Psychiatrischen
Pflegeheim "Zum Hubwald" in Habach.
Um 10:00 Uhr fand die Heilige
Messe für die Heimbewohner und die anwesenden Gäste unter Mitgestaltung
des Singkreises statt.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde der Nachmittag
von der Zithergruppe, unter Leitung von Manfred Lauer, mit vorweihnachtlichen
Melodien untermalt. Die Heimleiterin, Frau Weißgerber, bedankte
sich sehr für die Mitgestaltung dieses 1. Adventsonntages.


zurück zum Anfang
_______________________________________________
Jahresausflug
der Senioren der Begegnungsstätte des EHD!
Am 3. September machten wir unseren Jahresausflug
ins wunderschöne Nahetal. Als der vollbesetzte Omnibus sich in
Eppelborn in Bewegung setzte, war die Stimmung gedämpft, denn
es regnete in Strömen.
Doch als wir in der wildromantischen Gegend
von Idar-Oberstein ankamen, hörte der Regen auf und die Sonne
brach
durch die Wolken. In Hußweiler machten wir Halt zum Frühstücken.
Das Team der Begegnungsstätte servierte wie
immer Kaffee und leckeren Kuchen. In Bad Münster am Stein, wo
wir Mittagspause machten, besichtigten wir die Parkanlagen mit
den Salinen.
Am Nachmittag trafen wir in Bad Kreuznach ein.
Mit dem "Blauen Klaus", einer schienenlosen Stadtbahn, machten
wir eine Stadtrundfahrt. Dabei erklärte uns der Zugführer alle
markanten Gebäude und Einrichtungen und deren Geschichte.
Nach einer Vesperstunde im Parkhotel traten
wir die Heimreise an.
Für alle war es ein unvergesslicher, erlebnisreicher
Tag.



zurück zum Anfang
_______________________________________________
Der EHD in der Schankweiler Klause!
Am 16. August 2009 machte der Eppelborner Hilfsdienst
zum 12. Mal seine schon traditionelle Fahrt in die Eifel. Die
Schankweiler Klause ist eine kleine, aber wunderschöne Kirche
mitten im Wald.
Sie war bis zum letzten Platz besetzt als die
Hl. Messe begann, die von Pastor Schuler zelibriert und vom Singkreis
des Eppelborner Hilfsdienstes musikalisch gestaltet wurde.
Die "Alpenländische Volksmesse" hatte die Kirchenbesucher
sichtlich bewegt, so dass sie fragten, wann der Singkreis wiederkäme.
Auch Pastor Schuler, der 1969 bis 1979 Pfarrer
von Eppelborn war, zeigte sich hocherfreut über seine alten Eppelborner,
die ihm noch nach Jahrzehnten die Treue halten.

zurück zum Anfang
_______________________________________________
80.
Geburtstag von Ernst Kubereck
Zum 80. Geburtstag des
langjährigen Vorstandsmitgliedes Ernst Kubereck gratuliert
der Vorstand ganz
herzlich und wünscht ihm alles Gute für seine weitere
Zukunft.


zurück zum Anfang
_______________________________________________
Jahreshauptversammlung
am 08. Mai 2009
Der Eppelborner Hilfsdienst hatte seine Mitglieder
zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 08.05.2009 ins
Cafe Ziegler eingeladen.
Der 1. Vorsitzende Roland Willems eröffnete die Sitzung
und hieß alle anwesenden Mitglieder willkommen. Nach dem
Bericht des Vorsitzenden, der einen groben Überblick über
die geleistete Arbeit im abgelaufenen Berichtsjahr 2008 gab,
berichteten die einzelnen Dienste, Begegnungsstätte, Beratung,
Krankenbesuchsdienst, Still-,Spiel und Krabbelgruppe sowie PEKiP über
ihre Tätigkeit. Über 5500 Stunden wurden ehrenamtlich
geleistet. Ein Großteil der Stunden wird von unseren Helfern,
ohne Öffentlichkeit, aufgewandt, um Mitbürgern in unserer
Gemeinde das für sie schwierige Leben etwas erträglicher
zu machen.
Die Kassenprüfer bestätigten unserem
Schatzmeister eine vorbildliche Kassenführung und empfahlen
der Versammlung Entlastung zu erteilen.
Nachdem Manfred Lauer als Versammlungsleiter
die Neuwahlen eröffnet
hatte, und Roland Willems zum 1. Vorsitzenden gewählt war, übernahm
dieser das weitere Wahlgeschehen. Für die einzelnen Funktionen
stehen die erfahrenen Helferinnen und Helfer weiterhin dem Vorstand
zur Verfügung.
Der neu gewählte Vorstand unterscheidet
sich nicht vom alten Vorstand, mit
einer Ausnahme. Frau Mia Alt war 24 Jahre im EHD Organisationsleiterin, sie
war Ansprechpartnerin und Anlaufstelle für alles was
den EHD betrifft, eine sehr zeitintensive und
schwierige Tätigkeit. Frau Mia
Alt gab aufgrund ihres Alters dieses Amt auf. Für ihren
unermüdlichen Einsatz in den vergangenen 24 Jahren dankte
der Vorsitzende im Namen aller Helfer und Helferinnen und ernannte
sie als Ehrenvorsitzenden des Eppelborner Hilfsdienstes.

Der 1. Vorsitzende Roland Willems ernennt Frau
Mia Alt zur Ehrenvorsitzenden und überreicht einen Blumenstrauß mit
Urkunde
Wir
wünschen Frau Mia Alt, dass sie weiterhin bei guter Gesundheit
noch lange im EHD, der ihre Heimat ist, tätig sein kann.

Der neu gewählte Vorstand des Eppelborner Hilfsdienstes
zurück zum Anfang
_______________________________________________
Seniorennachmittag in der Begegnungsstätte
am 07.
Mai 2009
Der heutige Nachmittag stand ganz im Zeichen
des Muttertages und das Programm entsprach diesem Ehrentag der
Mütter und der schönen Maienzeit. Die Musik- und Gesangsdarbietungen,
sowie die Gedichte und Geschichten, die von den Frauen des Singkreises
vorgetragen wurden, beeindruckten unsere Gäste - alles Mütter
im Seniorenalter - sehr.

Der Singkreis des Eppelborner Hilfsdienstes.
Beim Klang der schönen alten Lieder fühlten
sie sich wieder in die Zeit ihrer Jugend zurückversetzt
und sangen spontan mit.

Besucher der Begegnungsstätte.
zurück zum Anfang
_______________________________________________
Fastnachtsfeier der Begegnungsstätte
des EHD 2009
Nachfolgend noch einige Bilder unserer Fastnachtsfeier
der Begegnungsstätte vom 12.02.2009.










zurück zum Anfang
_______________________________________________ Adventsfeier der Begegnungsstätte
des EHD
Am 04. Dezember 2008 fand im weihnachtlich geschmückten
Koßmannforum die diesjährige Adventsfeier der Begegnungsstätte
des EHD statt. Trotz schlechter Witterung konnte Agnes Biehler
neben den zahlreichen Seniorinnen und Senioren (das Koßmannforum
war bis auf den letzten Platz besetzt) den Bürgermeister
Fritz-Herrmann Lutz, die stellvertr. Ortsvorsteherin Elfriede
Groß, Rita Schmitt sowie Christa Groß-Schmidt als
Gäste begrüßen.

Zur Einstimmung auf die besinnliche Zeit wurden gemeinsam Advents-
und Weihnachtslieder gesungen. Natürlich kam auch in diesem
Jahr der Nikolaus vorbei, der für jeden Besucher ein kleines
Geschenk dabei hatte. Gestaltet wurde der Nachmittag vom Singkreis
des Eppelborner Hilfsdienstes mit musikalischer Unterstützung
der Zithergruppe unter Leitung von Manfred Lauer. Vom Team der
Begegnungsstätte wurden weihnachtliche Gedichte vorgetragen.

Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt
mit Kaffee und Kuchen.


Jedem einzelnen Helfer des Teams der Begegnungsstätte wurde
für seine Arbeit im Laufe des Jahres mit einer Rose durch
den 1. Vorsitzenden, Herrn Roland Willems (Nikolaus), gedankt.


Der Eppelborner Hilfsdienst wünscht allen Mitgliedern, Freunden
und Gönnern gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
zurück zum Anfang
_______________________________________________
Singkreis des Eppelborner Hilfsdienstes
im Haus Hubwald in Habach
Am 30.11.2008 gestaltete der Singkreis des Eppelborner Hilfsdienstes
die Heilige Messe im Haus Hubwald in Habach.
Im Anschluss daran fand der dort alljährliche Weihnachtsbasar
mit Adventsfeier statt.


zurück zum Anfang
_______________________________________________
Rückblick
Benefizkonzert der Bergmusikanten am 15.11.08 im Big Eppel

Schautafeln Programm EHD
Staatssekretärin Gabi Schäfer mit Ehemann Klaus-Peter
 



zurück zum Anfang
|